WAS IST EVOLUTIONSPÄDAGOGIK - PRAKTISCHE PÄDAGOGIK (P.P.)
Die Praktische Pädagogik® oder Evolutionspädagogik®, auch Evopäd® genannt, wurde 1990 von Ludwig Kroneberg entwickelt und seither an seinem Institut für Praktische Pädagogik (P.P.) in München erforscht. Mit der Methode der Evolutionspädagogik® ist man in der Lage schnell und gezielt bei Stress, Lern- und Verhaltensproblemen zu helfen.
„Lernen muss man nicht lernen; lernen geht von selbst. Aber nur,
wenn wir im Gleichgewicht sind.“ (L. Koneberg)
Die Evolutionspädagogik® beruht darauf, die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Gehirnforschung in der täglichen Praxis umzusetzen.
Das Verhalten von Menschen wird nicht interpretiert und bewertet, sondern als Produkt von Gehirnvernetzung und neurologischen Blockaden gesehen. In eigenen Worten übersetzt heisst dies, durch Stress und Druck entstehen Probleme und Blockaden, diese führen zum Ungleichgewicht. Bleibt das Ungleichgewicht bestehen, manifestiert sich das Problem und verankert sich als neurologische Blockade im Gehirn und zieht unerwünschte Handlungen nach sich. Der Zugriff auf das Wissen und die Kompetenzen ist nicht mehr unbeschränkt möglich.
Die Wahrnehmung und das Verhalten eines Menschen ergeben sich aus den Entwicklungsstufen des Gehirns: Jeder Mensch durchläuft diese Stufen von der Zeugung, über das Heranwachsen im Mutterleib und der Geburt bis zum 3./4. Lebensjahr.
Es ist ein effektiver Ansatz, Verhalten bei Menschen fundamental zu begreifen und die persönliche Entwicklung gezielt zu aktivieren. Hierdurch kann Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei Schwierigkeiten mit der Aufnahme, Verarbeitung und der Wiedergabe von Wissen oder Fertigkeiten geholfen werden. In den meisten Fällen sind Lernblockaden aus Bewegungsproblemen entstanden.
Verhaltensauffälligkeiten wie bspw. Aggressivität, ständiges Zappeln, Bettnässen, Beissen oder Hauen lassen sich gezielt dem gestressten Gehirnareal und der Evolutionsstufe zuordnen.
Wissenschaftlich erwiesen ist mittlerweile, dass die mentale Entwicklung von Kindern sehr eng mit der Bewegungsentwicklung zusammenhängt. Die Evolutionspädagogik® macht es möglich die neurologischen Blockaden äußerst genau zu identifizieren. Durch Bewegungen und Körperübungen können schnell und gezielt neuronale Verknüpfungen gebildet und somit auch neue Wahrnehmungsmöglichkeiten eröffnet werden. Der Mensch kann auf diese Weise wieder auf seine Fähigkeiten und Bandbreiten der Handlung stressfrei zugreifen.